WANDKARTE A.D.

Software für alle, die mit weniger Aufwand und mehr Übersicht kalkulieren und einkaufen wollen.

DIE GANZHEITLICHE BAUDATENBANK FÜR KALKULATION UND EINKAUF.

SITE MANAGER unterstützt bei der Suche nach regionalen Anbietern. Freuen Sie sich auf eine umfangreiche Datenbank mit qualifizierten Lieferantendaten aus den Bereichen Asphalt, Beton, Schüttgüter und Entsorgung.

Außerdem praktisch: für eine ökonomisch und ökologisch optimale Ver- und Entsorgung können Sie regional verfügbare Materialbedarfe und -überschüsse in Ihre Planung einbeziehen.

Das steckt drin:

  • Sofort einsatzbereite Datenbank mit Zugriff auf ca. 5.000 qualifizierte Lieferanten – keine zeitintensiven Recherchen mehr.
  • Mehr Transparenz über regionale Ver- und Entsorgungsoptionen für wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Bauprojekte.
  • Komfortablere Beschaffung dank zeitsparender Sammelanfragen und KI-gestützter Vergabeeinheiten.
  • Kalkulationsvorteile für die Auftragsgewinnung durch frühzeitige Erkennung von Verwertungsoptionen (coming soon).
  • Neutrale Umgebung für Direktgeschäfte. Frei von Einflüssen auf Kunden-Lieferanten-Beziehungen.
Site Manager Schaubild

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:

OBJEKTFINDER

Mit dem Objektfinder finden Sie schnell passende regionale Lieferanten und senden Ihre Vergabeeinheiten direkt zur Preisabfrage. Die interaktive Karte zeigt neben eigenen Baustellen auch stationäre Werke, Annahmestellen sowie aktuelle Materialbedarfe und Überschüsse. In Kombination mit der integrierten Frachtkostenermittlung lassen sich Beschaffungs- und Entsorgungsoptionen einfach und fundiert vergleichen.

DIGITALE PREISABFRAGE

Mit SITE MANAGER versenden Sie gezielte Anfragen an Lieferanten – innerhalb und außerhalb des N1-Netzwerks – einzeln oder per Sammelanfrage. Auch der Versand von GAEB-Dateien an ausgewählte Partner ist möglich.

KI-GESTÜTZTE VERGABEEINHEITEN (COMING SOON)

Unsere KI unterstützt Sie dabei, relevante Positionen aus Leistungsverzeichnissen blitzschnell zu erkennen, zuzuweisen und in firmenspezifische Vergabeeinheiten zu überführen – präzise und zeitsparend.

Logo ZECH Umwelt GmbH

Die ZECH Umwelt GmbH schafft durch umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche Lösungen neue Möglichkeiten. Ihr umfassendes Leistungsspektrum umfasst Flächenrecycling, Wasseraufbereitung, Emissionsminderung, Stoffstrommanagement, Deponiebau und -betrieb sowie Erd- und Wasserbau. Als einer der führenden Full-Service-Altlastensanierer in Deutschland gehört die ZECH Umwelt GmbH zu den erfahrensten und erfolgreichsten Unternehmen der Branche und trägt mit ihrem Engagement maßgeblich zu einer nachhaltigen Flächen- und Stadtentwicklung bei.

Mehr Informationen auf zech-umwelt.com.

Benutzer Bild

Maximilian Veeser
Leiter des Kompetenzzentrums Stoffstrom

„Unsere Entscheidung für die Software von N1 wurde maßgeblich von der modularen Struktur des Software-Angebots beeinflusst. Diese Flexibilität ermöglicht uns, gezielt auf Lösungen für unser Stoffstrommanagement und den Vertrieb zuzugreifen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die klare Positionierung von N1 als neutraler Softwarehersteller. Damit liefert N1 uns eine ideale Basis für die digitale Zusammenarbeit mit Bestandskunden sowie für die Neukundengewinnung.
Wir schätzen die Geschwindigkeit, mit der N1 die Software weiterentwickelt und neue Funktionen bereitstellt. Die Zusammenarbeit ist von Vertrauen und starkem Innovationsgeist geprägt und schafft echte Mehrwerte für unser Unternehmen.“

JETZT BERATUNG ANFRAGEN. WIR MELDEN UNS UMGEHEND!

Sie haben Fragen zu SITE MANAGER oder möchten einen unverbindlichen Demo-Termin vereinbaren? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

IHR KONTAKT:
Armin Speidel
Leitung Kunden & Produkt

Ihre Kontaktdaten:

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung and Nutzungsbedingungen von Google.

GERMAN INNOVATION AWARD

Der German Innovation Award zeichnet wegweisende Innovationen aus, die durch ihre Nutzerzentrierung und ihren Mehrwert neue Standards setzen. Verliehen wird der Preis jährlich vom Rat für Formgebung, um branchenübergreifend Produkte, Technologien und Dienstleistungen zu würdigen, die das Leben verbessern und zukunftsweisende Impulse für die Wirtschaft geben. Der Award richtet sich an Unternehmen jeder Größe und Branche – vom Start-up bis zum Konzern – und macht Innovationsleistung sichtbar.

DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS 2025

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für nachhaltiges Handeln in Europa. Er wurde 2008 ins Leben gerufen und prämiert herausragende Leistungen von Unternehmen, Kommunen und Einzelpersonen, die sich besonders für ökologische und soziale Nachhaltigkeit einsetzen. Der Preis wird in Partnerschaft mit der Bundesregierung, führenden Wirtschaftsvereinigungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen verliehen.

baumA INNOVATIONSPREIS 2025

Der internationale bauma Innovationspreis hat seinen Ursprung im Deutschen Baumaschinentag, auf dem bis 2004 führende Technologien aus Deutschland prämiert wurden.

Seit 2007 wird der Preis alle drei Jahre in einer neuen Form vergeben. Gemeinsam ausgelobt wird er vom VDMA, der VDMA Services GmbH, der bauma sowie den Spitzenverbänden der deutschen Bauwirtschaft HDB, ZDB und bbs. Die Leitung liegt dabei in den Händen des VDMA.

fINALIST DEUTSCHER INNOVATIONSPREIS 2024

Der Deutsche Innovationspreis ist eine angesehene Auszeichnung, die Unternehmen und ihre herausragenden Innovationen würdigt. Seit 2009 wird dieser Preis gemeinsam von der WirtschaftsWoche, Accenture, EnBW und dem deutschen Wirtschaftsministerium vergeben. Ziel ist es, Unternehmen zu ehren, die zukunftsweisende Entwicklungen vorantreiben und durch technologische, wissenschaftliche oder auch organisatorische Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken.

BUNDESPREIS ECODESIGN

„Die Bauindustrie gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftsbranchen. Ein Problem ist die regionale Verfügbarkeit von Sekundärrohstoffen. Mit der Software ‚Digitales Stoffstrommanagement‘ erleichtert die N1 Circular GmbH die Vernetzung von Bauherren und Abbruchunternehmen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Urban Mining.“

Dr. Bettina Rechenberg (Leiterin des Fachbereichs III „Nachhaltige Produkte und Produktion, Kreislaufwirtschaft“ im UBA)

Logo Ministerium Logo der Initiative Wirtschaft 4.0 BW

N1 gewinnt beim KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg

»Produktivitätssteigerung in der Bauindustrie durch automatisierte Analyse von Leistungsverzeichnissen«

Die N1 Circular GmbH wird mit ihrem KI-Vorhaben »Produktivitätssteigerung in der Bauindustrie durch automatisierte Analyse von Leistungsverzeichnissen« im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.

ERGÄNZENDE SOFTWARE FÜR NOCH MEHR LEISTUNG:

PLANT MANAGER

Digitalisierung von Standorten und Leistungen
  • Standorte und Leistungsangebote digital verfügbar machen und Anfragen aus dem N1-Netzwerk erhalten.
  • Nur Direktgeschäfte. Keine Transaktionsgebühren, Provisionen oder sonstige Margenminimierer.

SITE DEPOT

Die Software für digitales Stoffstrommanagement
  • Schnell die besten Optionen für Beschaffung und Entsorgung finden.
  • Verwertungspotenziale frühzeitig erkennen und Kosten optimieren.
  • Stoffströme intern transparent machen und bedarfsweise externes Netzwerk einbeziehen.

SITE MANAGER

Software für digitale Beschaffungsprozesse
  • Zugriff auf ca. 5.000 qualifizierte Lieferanten für mehr Transparenz über regionale Ver- und Entsorgungsoptionen.
  • Komfortablere Beschaffung dank zeitsparender Sammelanfragen und KI-gestützter Vergabeeinheiten (coming soon).

German Innovation Award 2025 für SITE DEPOT

Mehrfach ausgezeichnete Stoffstrommanagement-Software gibt es nur bei N1.

mehr erfahren

N1 Finalist beim bauma Innovationspreis 2025

SITE DEPOT treibt die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen voran!

mehr erfahren

N1 GEWINNT DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITS­PREIS FÜR PRODUKTE 2025

Die N1 Circular GmbH wird für die Stoffstrom­management-Software SITE DEPOT mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Produkte 2025 ausgezeichnet

mehr erfahren