BESTE KARTEN FÜR IHR STOFFSTROM­MANAGEMENT

Software für eine optimale Planung und Steuerung von Beschaffung, Verwertung und Entsorgung.

NUR WER ALLE OPTIONEN KENNT, KANN SICH FÜR DIE BESTE ENTSCHEIDEN.

SITE DEPOT ist unsere Anwendung für Bauunternehmen, die ihrem Stoffstrommanagement etwas Gutes tun wollen. Die integrierten Karten mit regionalen Primär- und Sekundärmaterialquellen sowie Verwertungs- und Entsorgungsoptionen erleichtern es Ihnen, ökonomische und ökologische Interessen zu vereinen.

Die neutrale Software kann rein unternehmensintern und, bei Bedarf, auch zur Interaktion mit ausgewählten Partnern oder dem gesamten N1-Netzwerk genutzt werden. SITE DEPOT ist kein Marktplatz und unterstützt das direkte Geschäft zwischen Anbietern und Abnehmern von Material.

Das steckt drin:

  • Schnelle Erstellung von Massenauszügen für die Entsorgung mithilfe der KI-gestützten Analyse von Leistungsverzeichnissen.
  • Übersichtliche Karten zur schnellen Ermittlung der besten Beschaffungs-, Verwertungs- und Entsorgungsoptionen – inklusive Frachtkostenermittlung.
  • Bereits über 8.000 editierbare Datensätze zu Werken und Annahmestellen.
  • Kontrollierte Veröffentlichung eigener Angebote und Bedarfe – von intern bis extern.
  • Kein Marktplatz, nur Software: Geschäftsabschlüsse ohne Makler, Provisionen oder Transaktionsgebühren.
Site Depot Community Schaubild Site Depot Community Schaubild Site Depot Community Schaubild

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:

DIE WICHTIGSTEN FUNKTIONEN:

KI-GESTÜTZTE LV-ANALYSE

Mit dem LV-Navigator erstellen Sie Massenauszüge für die Entsorgung binnen weniger Augenblicke. Das System weist Abfallklassifizierungen zu und rechnet Mengen automatisch um. Einzelne LV-Positionen werden mit wenigen Klicks in virtuelle Depots umgewandelt, für die Sie mit SITE DEPOT optimale Entsorgungskonzepte erstellen. Depotdaten können Sie bei Bedarf mit anderen Nutzern teilen – intern oder extern. Die frühzeitige Erkennung von Verwertungspotenzialen verschafft Ihnen Kalkulationsvorteile für die Submission.

MATERIALFINDER

Der Materialfinder ist Ihre Karte für die Beschaffung von Asphalt, Boden, Gestein und Transportbeton. Ob Primär- oder Sekundärmaterial, internes oder externes Angebot, temporäre oder stationäre Bezugsquellen, für den akuten oder künftigen Bedarf – mithilfe der integrierten Frachtkostenermittlung und dem Soll-Ist-Kostenvergleich finden Sie schnell die wirtschaftlich und ökologisch sinnvollsten Optionen und können diese direkt anfragen und in das Versorgungskonzept Ihrer Baustelle integrieren.

KIPPSTELLENFINDER

Der Kippstellenfinder ist Ihre Karte zur wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entsorgung Ihrer Bau- und Abbruchabfälle. Hier finden Sie lokale temporäre Verwertungsstellen wie technische Bauwerke oder Baugruben und stationäre Annahmestellen wie Recycling- und Entsorgungsstandorte. SITE DEPOT enthält bereits über 8.000 editierbare Datensätze zu Standorten, die Sie um relevante Informationen ergänzen können, um Ihnen und Ihrer Kollegschaft das Entsorgungsmanagement zu erleichtern.

DEPOTVERWALTUNG

Das Wissen darüber, auf welcher Baustelle welches Material wann anfällt oder benötigt wird, ist Grundlage für ein optimales Stoffstrommanagement. Die Baustellen- und Depotverwaltung ist daher Dreh- und Angelpunkt der Software. Hier werden alle relevanten Informationen und Dokumente zu Ihren Haufwerken und Kippstellen gesammelt.

SICHTBARKEITS-MODI

Mit SITE DEPOT behalten Sie die Kontrolle über Ihre Daten. Wer Ihre Informationen sehen kann, können Sie mithilfe der verschiedenen Sichtbarkeits-Stufen für jedes Haufwerk und für jede Kippstelle einzeln entscheiden. So können Sie verwertbare Bauabfälle zunächst innerhalb Ihres Unternehmens teilen. Wenn intern kein Bedarf besteht, ändern Sie die Sichtbarkeit einfach auf öffentlich. Denn lieber wird das Material auf einer Fremdbaustelle verwertet, als teuer entsorgt.

Logo ZECH Umwelt GmbH

Die ZECH Umwelt GmbH schafft durch umweltfreundliche und zugleich wirtschaftliche Lösungen neue Möglichkeiten. Ihr umfassendes Leistungsspektrum umfasst Flächenrecycling, Wasseraufbereitung, Emissionsminderung, Stoffstrommanagement, Deponiebau und -betrieb sowie Erd- und Wasserbau. Als einer der führenden Full-Service-Altlastensanierer in Deutschland gehört die ZECH Umwelt GmbH zu den erfahrensten und erfolgreichsten Unternehmen der Branche und trägt mit ihrem Engagement maßgeblich zu einer nachhaltigen Flächen- und Stadtentwicklung bei.

Mehr Informationen auf zech-umwelt.com.

Benutzer Bild

Maximilian Veeser
Leiter des Kompetenzzentrums Stoffstrom

„Unsere Entscheidung für die Software von N1 wurde maßgeblich von der modularen Struktur des Software-Angebots beeinflusst. Diese Flexibilität ermöglicht uns, gezielt auf Lösungen für unser Stoffstrommanagement und den Vertrieb zuzugreifen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die klare Positionierung von N1 als neutraler Softwarehersteller. Damit liefert N1 uns eine ideale Basis für die digitale Zusammenarbeit mit Bestandskunden sowie für die Neukundengewinnung.
Wir schätzen die Geschwindigkeit, mit der N1 die Software weiterentwickelt und neue Funktionen bereitstellt. Die Zusammenarbeit ist von Vertrauen und starkem Innovationsgeist geprägt und schafft echte Mehrwerte für unser Unternehmen.“

Logo Hauptverband der Deutschen Bauindustrie

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. ist der Spitzenverband der Bauwirtschaft in Deutschland. Er vertritt die Interessen großer und mittelständischer Bauunternehmen aus allen Bereichen des Hoch-, Tief- und Ingenieurbaus auf nationaler und europäischer Ebene. Als Stimme der Bauindustrie setzt sich der HDB für bessere wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen ein, fördert Innovationen im Bauwesen und engagiert sich für Nachhaltigkeit sowie die Digitalisierung der Bauwirtschaft.

Profilbild: © HDB / Mark Bollhorst

Benutzer Bild

Dipl.-Ing. Peter Hübner
Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)

„Site Depot hilft allen Bauunternehmen und öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, Sekundärbaustoffe gezielt weiterzuverwenden. Die integrierten Karten mit Verwertungs- und Entsorgungsoptionen machen die Wiederverwertung einfacher und effizienter. Kurz gesagt: echtes Wertstrommanagement kann endlich Wirklichkeit werden.“

Logo Max Wild

Die Max Wild GmbH steht für Qualität, Engagement und Vertrauen – und das schon seit 1955. Heute umfasst das Leistungsspektrum des Unternehmens u.a. Abbruch, Flächenrecycling und Tiefbau. Als Innovationstreiber ist Max Wild stets an neuen Lösungen interessiert und nutzt die N1-Applikationen Match Depot Analyser und Site Depot zur Optimierung des Stoffstrommanagements. Zudem ist das Unternehmen Partner beim Projekt RE:CONCRETE.

Mehr Informationen auf maxwild.com.

Benutzer Bild

M. Eng. Elias Haitz
Oberbauleiter Flächenrecycling

„Die Ressourcenknappheit erfordert ein Umdenken. N1 entwickelt Software und analysiert Daten für einen wirtschaftlichen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.“

Logo Feess

Die Heinrich Feess GmbH & Co. KG mit Sitz in Kirchheim/Teck ist ein leistungsstarkes Familienunternehmen mit 70 Jahren Erfahrung und Knowhow. Zu den Hauptgeschäftsfeldern gehören Erdbau, Abbruch und Recycling. Wiederverwertung ist Grundsatz des Unternehmens. Durch Aufbereitung und Qualitäts-Recycling leistet Feess aktiven Umweltschutz und zählt zu den Pionieren in der Kreislaufwirtschaft. Feess nutzt die N1-Softwarelösungen Site Depot und Plant Manager.

Mehr Informationen auf feess.de.

Benutzer Bild

Benjamin Feeß
GESCHÄFTSFÜHRER BEI DER HEINRICH FEESS GMBH & CO. KG

„Mit SITE DEPOT können wir Problemen von morgen schon heute entgegenwirken und unsere Mission, gemeinsam mehr zu bewegen, digital unterstützen. Mithilfe der Software optimieren wir für unsere Baustellen Ver- und Entsorgungskonzepte sowie Transportwege. Dadurch schonen wir wertvolle Ressourcen und verringern den CO2-Ausstoß.“

Logo Holcim

Die Holcim Deutschland GmbH ist eines der führenden Unternehmen für innovative, nachhaltige und digitale Bau-Produkte und -Lösungen mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Als einer der größten Baustoffproduzenten Deutschlands unternimmt Holcim zahlreiche Anstrengungen im Umweltschutz. Die Mission des Unternehmens lautet „Mit weniger Material mehr bauen“. Holcim nutzt die N1-Softwarelösungen Site Depot und Plant Manager und ist Partner beim Projekt RE:CONCRETE.

Mehr Informationen auf holcim.de.

Benutzer Bild

Maximilian Kieser
Head of Digital Business & Strategy

„Die Rohstoffquelle der Zukunft ist nicht mehr nur allein die Kiesgrube oder der Steinbruch, sondern es ist Recyclingmaterial. Die Stoffströme der Zukunft digital zu managen, wird ein elementar wichtiger Baustein für Holcim sein, um die ambitionierten Ziele im Bereich der Kreislaufwirtschaft zu erreichen. Wir freuen uns, hierfür gemeinsam mit N1 digitale Tools und Lösungen für die Baubranche zu entwickeln.”

Logo Baustoff Logistik Südwest GmbH & Co. KG

Die Baustoff Logistik Südwest GmbH & Co. KG zählt zu den führenden Schüttgutspeditionen in Süddeutschland und ist erster Ansprechpartner für Straßenbauunternehmen, wenn es um die Integration digitaler Logistikprozesse von mineralischen Basisprodukten, von Asphalt und Beton in IT-gesteuerte Baustellenabläufe geht. BLS Lkw mit projektbezogen ausgelegter IT-Systemsteuerung sind auf nahezu allen anspruchsvollen Straßenbaustellen in Süddeutschland im Einsatz.

Mehr Informationen auf bls-iffezheim.de.

Benutzer Bild

MICHAEL HUCK
LEITER LOGISTIK

„BLS sieht das Potential, N1-Softwarewerkzeuge auch für die Optimierung der notwendigen Logistikprozesse zu nutzen. BLS freut sich in N1 einen Softwarepartner zu haben, der die Voraussetzungen für die Vernetzung von Logistikströmen schafft!“

JETZT BERATUNG ANFRAGEN. WIR MELDEN UNS UMGEHEND!

Sie haben Fragen zu SITE DEPOT oder möchten einen unverbindlichen Demo-Termin vereinbaren? Dann schicken Sie uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen!

IHR KONTAKT:
Armin Speidel
Leitung Kunden & Produkt

Ihre Kontaktdaten:

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung and Nutzungsbedingungen von Google.

N1 CIRCULAR GEWINNT GERMAN INNOVATION AWARD

Mit dem German Innovation Award wurde unsere Arbeit für mehr Transparenz und Effizienz in der Bauwirtschaft ausgezeichnet. Der Preis würdigt Lösungen, die durch ihren Innovationsgrad, ihre Praxistauglichkeit und ihren Mehrwert neue Standards setzen. Genau das wollen wir erreichen: Bauprozesse neu denken und den Wandel zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

N1 CIRCULAR GEWINNT DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS 2025

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2025 ist eine besondere Anerkennung unseres Engagements für Ressourcenschonung und Klimaschutz. Die Auszeichnung zeigt, dass digitale Innovationen entscheidend dazu beitragen können, die Bauwirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

N1 CIRCULAR GEWINNT ABE_AWARD

Beim ABE_Award 2025 der Aachen Building Experts wurde N1 Circular als Gewinnerin ausgezeichnet. Der Preis würdigt Start-ups, die mit innovativen Lösungen die Zukunft der Bauwirtschaft gestalten. Für uns ist die Auszeichnung ein starkes Signal aus der Branche und Ansporn, den Wandel zu einer zirkulären Wertschöpfung weiter voranzutreiben.

N1 CIRCULAR IM FINALE BEIM BAUMA INNOVATIONSPREIS

Beim renommierten bauma Innovationspreis 2025 hat unsere Lösung die Jury überzeugt: In der Kategorie „Bauen“ zählen wir zu den drei besten Innovationen! Diese Auszeichnung ist ein starkes Signal dafür, dass digitales Wertstrommanagement in der Bauwirtschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB), unterstrich in seiner Laudatio die Relevanz unserer Arbeit: „Echtes Wertstrommanagement kann endlich Wirklichkeit werden.“

N1 IM FINALE BEIM DEUTSCHEN INNOVATIONSPREIS 2024

Als Finalist beim Deutschen Innovationspreis 2024 zählen wir zu den drei innovativsten Start-ups Deutschlands. Die Auszeichnung würdigt unseren Beitrag, Bauprozesse effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten und zeigt, dass digitale Lösungen eine Schlüsselrolle im Wandel der Branche spielen.

N1 GEWINNT BUNDESPREIS ECODESIGN

Der Bundespreis Ecodesign steht für herausragende Gestaltung und ökologische Innovation. Wir freuen uns über diese Auszeichnung, die unser Ziel bestätigt: Nachhaltigkeit und Designqualität zu verbinden und neue Maßstäbe für umweltgerechtes Bauen zu setzen.

Logo Ministerium Logo der Initiative Wirtschaft 4.0 BW

N1 GEWINNT BEIM KI-INNOVATIONSWETTBEWERB BADEN-WÜRTTEMBERG

»Produktivitätssteigerung in der Bauindustrie durch automatisierte Analyse von Leistungsverzeichnissen«

Die N1 Circular GmbH wird mit ihrem KI-Vorhaben »Produktivitätssteigerung in der Bauindustrie durch automatisierte Analyse von Leistungsverzeichnissen« im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs Baden-Württemberg vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.

ERGÄNZENDE SOFTWARE FÜR NOCH MEHR LEISTUNG:

PLANT MANAGER

Digitalisierung von Standorten und Leistungen
  • Standorte und Leistungsangebote digital verfügbar machen und Anfragen aus dem N1-Netzwerk erhalten.
  • Nur Direktgeschäfte. Keine Transaktionsgebühren, Provisionen oder sonstige Margenminimierer.

SITE DEPOT

Die Software für digitales Stoffstrommanagement
  • Schnell die besten Optionen für Beschaffung und Entsorgung finden.
  • Verwertungspotenziale frühzeitig erkennen und Kosten optimieren.
  • Stoffströme intern transparent machen und bedarfsweise externes Netzwerk einbeziehen.

SITE DEPOT Community

Das freie Baunetzwerk zur Förderung der Kreislaufwirtschaft
  • Aushub, Bauschutt und Bedarfe kostenlos veröffentlichen.
  • Temporär verfügbare Haufwerke und Kippstellen sowie stationäre Ver- und Entsorgungsstandorte finden.
  • Nur Direktgeschäfte. Keine Transaktionsgebühren, Provisionen oder sonstige Einflüsse auf Kunden-Lieferanten-Beziehungen.

SITE MANAGER

Software für digitale Beschaffungsprozesse
  • Zugriff auf ca. 5.000 qualifizierte Lieferanten für mehr Transparenz über regionale Ver- und Entsorgungsoptionen.
  • Komfortablere Beschaffung dank zeitsparender Sammelanfragen und KI-gestützter Vergabeeinheiten (coming soon).

BODEN CHECK

Digitaler Begleiter zur Ersatzbaustoffverordnung
  • Geführte Dialoge mit Antworten zu Einbau, Verwendung und Verwertung von Boden- und RC-Material nach EBV und BBodSchV.
  • Digitale Dokumentation und Erstellung von Formularen wie Deckblatt, Lieferschein oder Vor- und Abschlussanzeige nach EBV.

MINERAL WASTE MANAGER

Das Assistezsystem für die Entsorgung mineralischer Abfälle
  • Erste digitale und KI-basierte Lösung zur Unterstützung der Auftragsabwicklung bei der Entsorgung mineralischer Abfälle.
  • Ein Softwareangebot der MINERAL WASTE MANAGER GmbH.
  • Direkte Verbindung zu SITE DEPOT via Schnittstelle.

German Innovation Award 2025 für SITE DEPOT

Mehrfach ausgezeichnete Stoffstrommanagement-Software gibt es nur bei N1.

mehr erfahren

N1 Finalist beim bauma Innovationspreis 2025

SITE DEPOT treibt die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen voran!

mehr erfahren

N1 GEWINNT DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITS­PREIS FÜR PRODUKTE 2025

Die N1 Circular GmbH wird für die Stoffstrom­management-Software SITE DEPOT mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Produkte 2025 ausgezeichnet

mehr erfahren

Haben Sie Fragen an uns?

Ihre Kontaktdaten:

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzerklärung and Nutzungsbedingungen von Google.